Akupunkturkurs für
Pferd und Hund

Für Tierheilpraktiker(Anwärter); Tierphysio / Osteopathen; Tierärzte biete ich eine spontane Tierakupunktur Ausbildung an Beginn 25.03.2023.
Wandlungsphasen / Gliederung Yin - Yang
Fallbeispiele; Anamnese; Diagnostik; Organuhr
Sheng - Zyklus. Zuordnung Wandlungsphasen. Funktionskreise
Zang - Fu; Chinesische Diagnostik
Organuhr; Pathologien; Leitbahnen & Umläufe; Pulsqualitäten
SHU - MU ( Zustimmungs & Alarm ) Punkte; Qi Weiheiten;
Antike Punkte; Tonisierungs - Sedierungspunkte.
Quell - Luo Punkte; Meisterpunkte; Ting - Punkte
Die Terminübersicht:
- 25. - 26.3. ( online )
- 9.4.
- 13. - 14.5.
- 10. + 25.6.
- 9. + 22. - 23.7.
- 12. - 13.8.
- 2. - 3.9.
- 23. - 24.9.
- 7.10. ( Prüfung)
Der Unterricht findet im südlichen Umland von Berlin statt.
Er beginnt um 9:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr und beinhaltet eine ca. 45 min Mittagspause.
Die Ausbildungsgebühr (incl. Skripten und Prüfungsgebühr) beträgt 2040,- € / E-Mark
Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich.
Bei Interesse bitte Email an: thp@hund-und-pferd-gesund.de
Am 25.06.2022 findet wieder ein
Kräuterkurs statt
Schwerpunktthema wird sein
Endo und Ektoparasiten
Atemwege

In Paaren / Glien 14612 Schönwalde / Glien
Dieser Kurs richtet sich an Tiertherapeuten und interessierte Tierbesitzer.
Es wird wissenswerte über die Wirkstoffe und die Verteilung in der Pflanze vermittelt.
Desweiteren werde ich mein Wissen über die Anwendung der regionalen und überregionalen Kräuter mit Ihnen teilen.
Dabei wird es vor allem um die:
- Beeinflußung des Darmmilieu und Schaffung eines stabilen Immunsystems durch Phytotherapie.
- Atemwege pflegen und gezielt unterstützen bei Erkrankungen.
Im Kräutergarten bestaunen / ernten und verarbeiten wir die gesammelten Kräuter zu
- Sirup
- Salben
- Tinkturen
- Heilölen
und bestimmt fällt uns noch etwas ein....
Dafür bitte geeignete Schraubdeckelgäser und korkenverschließbare Flaschen (Fläschchen) mitbringen.
Kursdauer 9:00 - 17:00 Uhr
Kosten 180,-
Bei Interesse bitte Email an: thpsybill@email.de
Blutegelseminar
am 9.4.2022

- Historie der Blutegeltherapie
- Anatomie und Biologie der Blutegel
- Bezug und Hälterung der Blutegel
- Indikationen und Kontraindikationen
- Ansetzen der Egel in Theorie und Praxis.
Es können (nach Absprache) auch eigene Tiere ( Hunde) mitgebracht werden. Zur praktischen Übung werden sonst Pferde zur Verfügung stehen.
Das Seminar findet auf einem Pferdehof in 14558 Nuthetal statt.
Kursdauer 9:00 - 16:30 Uhr.
Kosten 150,- €
Abschlusszertifikat.
Bitte Sicherheitsschuhe tragen!
Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 begrenzt.
Bei Interesse bitte Email an: thp@tierheilpraktikerin-berlin.de
________________________________________________________________________________________________________________
Blutegelseminar
am 13.09.20 --> vorverlegt auf 06.09.20

- Historie der Blutegeltherapie
- Anatomie und Biologie der Blutegel
- Bezug und Hälterung der Blutegel
- Indikationen und Kontraindikationen
- Ansetzen der Egel in Theorie und Praxis.
Es können (nach Absprache) auch eigene Tiere ( Hunde) mitgebracht werden. Zur praktischen Übung werden sonst Pferde zur Verfügung stehen.
Das Seminar findet auf einem Pferdehof in 14532 Schenkenhorst statt.
Kursdauer 9:00 - 16:30 Uhr
Kosten: 130,- €
Abschlußzertifikat.
Bitte Sicherheitsschuhe tragen!
Bei Interesse bitte Email an: thp@tierheilpraktikerin-berlin.de
Pferdeosteotherapeut / in
Ausbildung
Beginnend am 30.10.2020
Termine sind:
30.10. -1.11.20
11. - 13.12.20
22. - 24.1.21
26. - 28.2.21
2. - 4.4.21
7. - 9.5.21
4. - 6.6.21
9. - 11.7.21
27. - 29.8.21
17. - 19.9.21
22. - 24.10.21
19. - 21.11.21
10. - 12.12.21
7. - 9.1.22
Der Unterricht findet Freitag - Sonntag von 9 - 16 Uhr in 14532 Schenkenhorst statt.
Für nähere Informationen, schreiben Sie mich bitte an
thp@tierheilpraktikerin-berlin.de
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt auf 9 Teilnehmer.
Blutegelseminar
am 10.04.2020 verlegt auf
---> 13.6.2020

Seminarinhalt
- Historie der Blutegeltherapie
- Anatomie und Biologie der Blutegel
- Bezug und Hälterung der Egel
- Indikationen und Kontraindikationen
- Ansetzen der Blutegel in Theorie und Praxis
Es können ( nach Absprache ) eigene Tiere ( Hunde) mitgebracht werden. Zur praktischen Übung werden ansonsten Pferde zur Verfügung stehen.
Das Seminar findet auf einem Pferdehof in 14532 Schenkenhorst statt.
Kursdauer: 10:00 - 17:00 Uhr
Kosten : 130,- €
Abschlußzertifikat
Bitte Sicherheitsschuhe tragen!
Bei Interesse bitte Email an: thpsybillm@email.de
Dieser Kurs ist Teilnehmerbegrenzt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 6.7.2019 findet wieder
ein
Kräuterkurs
statt

Auf dem Gelände des MAFZ Paaren / Glien 14612 Schönwalde / Glien
Dieser Kurs ist richtet sich an Tiertherapeuten und interessierte Tierbesitzer.
Es wird wissenswerte über die Wirkstoffe und die Verteilung in der Pflanze vermittelt. Desweiteren werde ich mein Wissen über die Anwendung der regionalen und überregionalen Kräuter mit Ihnen teilen.
Dabei wird es vor allem um die Unterstützung:
- der Inneren Organe ( Herz; Leber; Niere, Pankreas; Darm)
- des geriatrischen Patienten.
- der Abwehr von Parasiten.
Im Kräutergarten bestaunen / ernten und verarbeiten wir die gesammelten Kräuter zu
- Sirup
- Salben
- Tinkturen
- Heilölen
und bestimmt fällt uns noch etwas ein....
Dafür bitte geeignete Schraubdeckelgäser und korkenverschließbare Flaschen (Fläschchen) mitbringen.
Kursdauer 9:00 - 17:00 Uhr
Kosten 125,- €
Anmeldungen bitte an thpsybillm@email.de
Dieser Kurs ist Teilnehmerbegrenzt!
Akupunkturkurs
Für Tierheilpraktiker; Tierphysio / Osteopathen; Tierärzte biete ich einen spontanen Akupunkturkurs/ Ausbildung an Beginn 16.11.2018.
Termine wären
16.11. 16:00 - 22:00 Einführung: Wandlungsphasen / Gliederung Yin - Yang
18.11. 9:00 - 16:00 Sheng - Zyklus. Zuordnung Wandlungsphasen. Funktionskreise
24.11. 9:00 - 16.00 Zang - Fu; Chinesische Diagnostik
21.12. 9:00 - 16:00 Organuhr; Pathologien; Leitbahnen Umlauf 1 & 2; Pulsqualitäten
18.01.19 9:00 - 16:00 SHU - MU Punkte; Qi Weiheiten; Leitbahnen Umlauf 3 & 4
26.01. 9:00 - 16:00 Antike Punkte; Tonisierungs - Sedierungspunkte.
27.01. 9:00 - 16:00 Quell - Luo Punkte; Meisterpunkte; Ting - Punkte
23.02. 9:00 - 16:00 Fallbeispiele; Anamnese; Diagnostik
24.02. 9:00 - 16:00
16. & 17.03. 9:00 - 16:00
06. & 07.04. 9:00 - 16:00
18.05. 9:00 - 16:00
14. & 15.06. 9.00 - 16:00
jeweils von 9:00 - 16:00 Uhr
Gesamt: 15 Termine.
Kosten 16.11.18 = 100,-
alle weiteren = 120,- / Tag
Die Kurse werden in 14532 Schenkenhorst statt finden.
-
Am 15.07.12018 findet wieder ein Kräuterkurs statt.

Auf dem Gelände des MAFZ in Paaren / Glien 14612 Schönwalde / Glien
Dieser Kurs richtet sich vor allem an Tierheilpraktiker und interessierte Tierbesitzer.
Es wird wissenswertes über die Wirkstoffe und die Verteilung in den Pflanzen vermittelt.
Desweiteren werde ich mein Wissen über die Anwendung der wichtigsten ( vor allem regionalen) Kräuter mit Ihnen teilen.
Dabei wird es vor allem um die Behandlung von:
- Atemwegserkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen
- Unterstützung in der Geriatrie
- Verdauungsstörungen
- Blasen und Nierenerkrankungen
Im Kräutergarten bestaunen / ernten und verarbeiten wir die gesammelten Kräuter zu
► Sirup
► Salben
► Tinkturen
und vielleicht fällt uns noch etwas ein...
Dafür bitte geeignete Schraubdeckelgläser und korkenverschließbare Flaschen mitbringen.
Kursdauer 9.00 - 17:30
Kosten 125,- €
Email bitte an thpsybillm@email.de ich schicke Ihnen dann einen Anmeldebogen zu.
Dieser Kurs ist Teilnehmerbegrenzt!
20.8.2017 Kräuterkurs
( Phytotherapie)

In Paaren/Glien MAFZ 14621 Schönwalde / Glien.
Dieser Kurs richtet sich vor allem an Tierheilpraktiker und interessierte Tierbesitzer.
Es wird wissenswertes über die Wirkstoffe und die Verteilung in den Pflanzen vermitteltet.
Desweiteren werde ich mein Wissen über die Anwendung der wichtigsten ( vor allem regionalen) Kräuter mit Ihnen teilen.
Dabei wird es vor allem um die Behandlung von:
• Atemwegsproblemen
• Stoffwechselerkrankungen
• Unterstützung in der Geriartrie
• Verdauungsproblemen
• Blasen und Nierenerkrankungen
► Im Kräutergarten schauen / ernten und verarbeiten wir die gesammelten Kräuter zu
--> Tinkturen
--> Salben
--> Sirup
Dafür bitte geeignete Schraubdeckelgläser und Korkenverschließbare Flaschen mitbringen.
Kursdauer 9:00 - 17:30
Kurskosten 120,- €
Anmeldungen bitte an: thp@tierheilpraktikerin-berlin.de
Der Kurs ist Teilnehmerbegrenzt!
_________________________________
Kurse 2016
Blutegeltherapie
Pferd
16.04.; 18.06.2016 --> Schenkenhorst
Dieser Kurs richtet sich vor allem an Tierärzte; Tierphysiotherapeuten; Tierheilpraktiker
21.05.--> Zernikow
ausgebucht 16.07.2016 --> Zernikow
Dieser Kurs richtet sich vor allem an Leistungssportler (mit langjähriger Pferdeerfahrung)
Inhalt des Seminars:
- Was sind Blutegel
- Indikationen
- Kontraindikationen
- Hälterung der Egel
- Üben des Ansetzens der Egel
Die Kurse in Schenkenhorst, sind Schwerpunktmäßig dem Equinen metabolischen Syndrom; Hufrehe; Huflederhautentzündung; Podotrochlose sowie dem Cushing - Syndrom gewidmet.
Die Schwerpunkte der Kurse in Zernikow, werden sein: Sehnen,- Muskel,- Schleimbeutel,- Gelenkverletzungen.
Für die Teilnehmer an dem dem Kurs in Zernikow, bietet sich die Möglichkeit, diesen entspannt mit einer Ubernachtung in der traumhaften Stechliner - Gegend zu geniessen.
Bei Gerlind Groß www.malwiederlandsehen.de
Die Therapie erfolgt am Pferd, es können gerne eigene Pferde, nach vorheriger Absprache mitgebracht werden.
Kursdauer 9:00 - 17:30 Uhr
Kurskosten: 120,-
Anmeldung unter: thp@tierheilpraktikerin-berlin.de
Der Kurs ist Teilnehmerbegrenzt!
weitere Kurse --> Kräutertherapie für Pferd, Esel und Hund
folgen in Kürze
Aktuelles für 2015 !!!
Blutegeltherapie
Pferd / Hund
17.04.2015
Dieser Kurs richtet sich an: Tierheilpraktiker; Tierärzte; Tierphysiotherapeuten
Inhalt:
- Interessantes und notwendiges über die Egelhistorie und Haltung.
- Rechtliches.
- Wirkung und Wirkmechanismen der Blutegel.
- Voraussetzungen für eine erfolgreiche Therapie
- Indikationen sowie Kontraindikationen für eine Blutegeltherapie.
- Bezug / Anwendung und Umgang
Die Therapie erfolgt am Pferd. Hundepatienten können gerne ( mit vorheriger Absprache) mitgebracht werden.
Kursdauer 9:00 - 17:30 Uhr
Anmeldung: thp@tierheilpraktikerin-berlin.de
Kurskosten: 120,- €
**********************************************
Blutegel und Massagetechniken
für Hund und Pferd
25. & 26.7.2015
Blutegeltherapie und Massagetechniken haben auf den ersten Blick erst einmal nichts gemeinsam – auf der einen Seite arbeiten kleine Tierchen, auf der anderen Seite die Hände – aber beide Therapieformen ergänzen sich hervorragend. Am Beispiel der Arthrose und der Sehnenverletzung soll aufgezeigt werden, wie man beide Therapieformen in Kombination zur effektiven Behandlung eines Tieres einsetzen kann.
Inhalt des Seminars:
- Kurze Wiederholung zur Arthrose und Sehnenverletzung
- Blutegel:
- Was sind Blutegel?
- Wie gehe ich mit ihnen um?
- Kontraindikationen und Indikationen für ihre Anwendung.
- Üben des Ansetzens von Blutegeln
- Massage:
- kurze Wiederholung der Muskeln und ihrer Bewegungszusammenhänge
- Massagetechniken und ihre Wirkung bei Arthrose (Theorie und Praxis)
- Massagetechniken und ihre Wirkung bei Sehnenverletzungen (Theorie und Praxis)
- Was sind Faszien und welche Zusammenhänge gibt es im Körper?
- Einführung in die Faszientechnik (Listening-Test).
Damit alle Seminarteilnehmer die Gelegenheit erhalten, das praktische Anwenden des Egels zu üben, benötigen wir Probanden-Tiere (Hunde, andere Tiere auf Anfrage)!
Veranstaltungsort: 16775 Zernikow ( Großwoltersdorf)
http://malwiederlandsehen.de/
Dozenten:
Claudia Jung, www.tierphysiotherapie-berlin.de Sybill Matzdorf
Kurskosten: 270,00 EUR zzgl. 5,00 EUR Kostenbeteiligung für die Blutegel
Anmeldung
thp@tierheilpraktikerin-berlin.de
oder: claudia_jung@arcor.de
************************************************
Blutegelbehandlung und Energieverteilung
im Leistungs(reit)sport
Dieser Kurs richtet sich an Reiter / Pferdebetreuer im Leistungssport
In der Naturheilkunde zählt die Blutentziehung durch Egel zu den ausleitenden Humoralverfahren und kommt einem „kleinen Aderlass“ gleich. Das Geheimnis des heilkräftigen Saugers liegt in seinem Speichel verborgen, der sich aus mehr als 13 hochwirksamen Komponenten zusammensetzt. Der bekannteste Bestandteil ist das gerinnungshemmende Protein Hirudin. Die heutige Schulmedizin verfügt über den chemisch hergestellten Wirkstoff Heparin, dessen Wirkweise dem des natürlichen Hirudin ähnelt. Der Speichelcocktail des Blutegels wirkt also gerinnungs- und entzündungshemmend, beschleunigt den Lymphstrom, sorgt für Entstauung und Entschlackung gestauter Entzündungsgebiete (z. B. bei Phlegmonen) und somit für Schmerzlinderung. Bedingt durch den Blutverlust - man rechnet pro Egel, je nach Größe mit ungefähr 40 bis 60 ml Flüssigkeit inkl. Nachblutung - werden Staugebiete abgebaut und mit ihnen Schlackenstoffe abgeleitet, was wiederum den Regenerationsprozess fördert.
Für Pferde im Leistungssport, kann hier mitunter die Regeneration nach Traumen, wie z.B. nach einem harten Ritt; leichten Verletzungen durch Stoß / Schlag, enorm beschleunigt werden.
Hämatome heilen deutlich schneller ab und haben keine Chance sich zu verkapseln, ebenso können verkapselte Hämatome "aufgelöst" werden.
Blutegel:
- Was sind Blutegel?
- Wie gehe ich mit ihnen um?
- Kontraindikationen und Indikationen für ihre Anwendung.
- Üben des ansetzens von Blutegeln
Die Energieverteilung im Pferdekörper und wie man sie beeinflussen kann um die Energie dort zu haben, wo sie dem Pferd für die jeweiligen Phasen im Sport, nutzen!
Für Distanzreiter konkret:
- Lösephase verkürzen = Muskel / Sehnen schützen.
- Pausen effektiv nutzen = Umschaltung von Sympathikus --> Parasympathikus, beschleunigen - Überlastungen am Bewegungsapparat, schnell und effektiv behandeln.
Der Kurs ist Teilnehmer begrenzt und findet statt bei Dresden:
Erste Hilfe für Hund,
Katze und Pferd mit Kräutern
14.06.2015
Die Phytotherapie ist ein sehr großes Feld, bei dem man ziemlich genau wissen sollte, welcher Teil, von welchem Kraut, in welcher Dosis verwendbar ist. Es gibt jedoch Kräuter, deren gesundheitsfördernde Eigenschaften man sich mit einem fundierten Grundwissen zu nutze machen kann, was mit diesem Seminar erreicht werden soll.
Inhalt des Seminars:
- Wichtige Kräuter und ihre Anwendung und Dosierung bei der Wundversorgung,

- wichtige Kräuter und ihre Anwendung und Dosierung bei Atemwegsproblemen,
- wichtige Kräuter und ihre Anwendung und Dosierung bei Arthrose,
- wo kaufe oder sammele ich Kräuter?
- wie bewahre ich Kräuter auf?
- wie stelle ich eine Salbe her (es wird vorort gemeinsam eine Salbe hergestellt).
Termin: 14.06.2015 von 10.00 bis ca. 17.00 Uhr
Ort: Feldstaße 3, 16775 Zernikow http://malwiederlandsehen.de
Dozent: Sybill Matzdorf
Kurskosten: 110,00 EUR zuzüglich 10,00 EUR Materialkosten
Mindestteilnehmerzahl: 6, maximale Teilnehmerzahl: 7
*******************************************************
Akupunktur
19.04.2015
Die 8 außerordentlichen Gefäße: Funktionen. Identifikation von Krankheitsmustern sowie klinische Anwendunsmöglichkeiten.
Kurskosten: 110,- €
07.06.2015
Indikationen und Kontraindikationen der Akupunktur, Begriffe nach Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM), die 8 Leitkriterien, Wandlungsphasen, krankheitsauslösende Faktoren
Kurskosten: 110,- €
Workshopdauer 9:00-16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
14532 Schenkenhorst ( nahe Potsdam)
Weitere Termine folgen!
Begrenzte Teilnehmerzahl von max 10.